eGospodarka.pl
eGospodarka.pl poleca

PracaGrupypl.praca.dyskusjeArbeit - angebot › Re: Arbeit - angebot
  • Path: news-archive.icm.edu.pl!pingwin.icm.edu.pl!mat.uni.torun.pl!news.man.torun.pl!n
    ews.man.poznan.pl!newsfeed.gamma.ru!Gamma.RU!newsfeed00.sul.t-online.de!t-onlin
    e.de!news.task.gda.pl!news.ipartners.pl!newsfeed.gazeta.pl!news.gazeta.pl!not-f
    or-mail
    From: " " <g...@N...poczta.gazeta.pl>
    Newsgroups: pl.praca.dyskusje
    Subject: Re: Arbeit - angebot
    Date: Thu, 18 Jul 2002 14:09:00 +0000 (UTC)
    Organization: Portal Gazeta.pl -> http://www.gazeta.pl
    Lines: 50
    Message-ID: <ah6i5s$rtv$1@news.gazeta.pl>
    References: <ah1pbv$jmb$1@news.onet.pl> <ah3lbj$khv$2@news.tpi.pl>
    <ah3qj5$cib$1@news.onet.pl> <ah3u0o$jqi$1@news.gazeta.pl>
    <ah4190$rck$1@news.onet.pl> <ah42bc$6n7$1@news.gazeta.pl>
    <ah5pdf$2o4$1@news.onet.pl> <ah5tp0$5vc$1@news.gazeta.pl>
    <ah600e$h4n$1@news.onet.pl> <ah67b6$go3$1@news.gazeta.pl>
    <X...@1...133.1.4>
    NNTP-Posting-Host: 195.27.163.196
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-2
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    X-Trace: news.gazeta.pl 1027001340 28607 172.20.26.237 (18 Jul 2002 14:09:00 GMT)
    X-Complaints-To: u...@a...pl
    NNTP-Posting-Date: Thu, 18 Jul 2002 14:09:00 +0000 (UTC)
    X-User: gandalf_
    X-Forwarded-For: 195.27.163.196
    X-Remote-IP: 195.27.163.196
    Xref: news-archive.icm.edu.pl pl.praca.dyskusje:53984
    [ ukryj nagłówki ]

    Grzegorz Z. <killserv@NOSPAM_poczta.onet.pl> napisał(a):

    >
    > witam
    >
    > " " <g...@N...poczta.gazeta.pl> napisal:
    >
    > >Co do ustawy, to po pierwsze
    > > nie wiadomo, czy w ogóle przejdzie. Jak już, to nie wiadomo jak będzie
    > > wyglądała. W sumie dotyczy ona nie ludzi na GC, ale Turków i Jugoli,
    > > którzy w Niemczech nic nie robią oprócz dzieci. Jest tam jeden punkt
    > > odnośnie ludzi wysoko wykwalifikowanych, ale co z tego wyjdzie i jak to
    > > będzie interpretowane, to dopiero się zobaczy.
    >
    > ogolnie ustawa jest juz przeglosowana tylko jej wiekszosc zarzadzen wchodzi w
    > zycie z dniem 01.01.2003, a czesc juz jest realizowanych.
    > a powiedz mi czy ty to czytales? mam wrazenie ze tylko ktos ci opowiadal
    > o niej lub cos w tym stylu.
    > zgadzam sie ze sa rozne protesty odnosnie tej ustawy moze zostanie
    > zmieniona po wborach ale w obecnej postaci jest wyraznie powiedziane kto
    > to jest wysoko wykwalifikowany (dokladnych slow nie pamietam ale chyba nie
    > to nie ma konkretnego znaczenia)

    To jest, czego niepamiętasz. Mylisz się, przeczytałem to. Tylko tyle jest o wysoko
    wykwalifikowanych:

    § 19
    Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte Einem hochqualifizierten Ausländer kann
    in besonderen Fällen abweichend von § 9 Abs. 2 eine Niederlassungserlaubnis erteilt
    werden, wenn die Bundesanstalt für Arbeit
    zugestimmt hat und die Annahme gerechtfertigt ist, dass die Integration in die
    Lebens-verhältnisse der Bundesrepublik Deutschland ohne staatliche Hilfe
    gewährleistet ist.

    A to jest komentarz dla lepszego zrozumienia § 19.

    Zu § 19
    Die Erfahrung mit der Green Card hat gezeigt, dass international inzwischen längst
    ein Wettbewerb um die Hochqualifizierten entbrannt ist. Sie lösen Wachstumsbremsen
    in der Wirtschaft und schaffen zusätzliche Arbeitsplätze für Arbeitnehmer mit
    einfachen, mittleren und gehobenen Qualifikationen. So wurden nach den
    Feststellungen des ersten Berichts ?Monitoring des IT-Sofortprogramms? vom 2. Juli
    2001 im Umfeld jedes Green Card-Inhabers im Durchschnitt weitere 2,5 zusätzliche
    Arbeitsplätze geschaffen.
    Im Rahmen der Green Card-Diskussion wurde von vielen Seiten darauf hingewiesen, dass
    eine auf fünf Jahre begrenzte Aufenthaltserlaubnis wie bei der Green Card-Regelung
    im Wettbewerb um die besten Köpfe möglicherweise nur begrenzt wettbewerbsfähig ist.
    Daher ermöglicht es die Vorschrift erstmals, hochqualifizierten Arbeitskräften, an
    deren Aufenthalt im Bundesgebiet ein besonderes wirtschaftliches und
    gesellschaftliches Interesse besteht, von Anfang an einen Daueraufenthaltstitel in
    Form der Niederlassungserlaubnis zu erteilen. Damit wird den hochqualifizierten
    Fachkräften die für ihre Aufenthaltsentscheidung notwendige Planungssicherheit
    geboten. Die Vorschrift zielt auf Spitzenkräfte der Wirtschaft und Wissenschaft. Die
    Erteilung
    erfolgt nach Ermessen und ist damit hinreichend flexibel. Sie ist wie bei § 18 von
    der Zustimmung der Arbeitsverwaltung abhängig. Die genaue Einordnung, welche
    Personen als hochqualifizierte Arbeitskräfte einzuordnen sind, erfolgt durch
    Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung auf der
    Grundlage von § 42 Abs. 1. Da sich bei der Green Card die Abgrenzung des
    Personenkreises der Hochqualifizierten durch Ausbildung und Bezahlung bewährt hat,
    spricht viel dafür, sich auch in Zukunft nach diesen Kriterien zu orientieren. Die
    Ausländerbehörde hat vor der Erteilung der Niederlassungserlaubnis eine
    Prognoseentscheidung über die Integrationsfähigkeit des Betroffenen zu treffen, um
    von Anfang an erkennbare Schwierigkeiten bei der Eingliederung in die
    Gesellschaftsordnung zu vermeiden. Hierbei kann sie die besonderen Anforderungen in
    ihre Entscheidung
    einstellen, wie sie auch bei dem Auswahlverfahren nach § 20 gefordert werden (z.B.:
    guter Leumund).
    Mit der Niederlassungserlaubnis ist langfristig besonderer Ausweisungsschutz
    verbunden, der jedoch einen dreijährigen Aufenthalt im Bundesgebiet voraussetzt (§
    52 Abs. 1 Nr. 1), um zu vermeiden, dass der nach dieser Vorschrift Begünstigte zu
    Beginn seines Aufenthaltes ohne Folgen Ausweisungstatbestände verwirklichen kann.

    Ty się zapewne z tym zapoznałeś szczegółowo, skoro wypowiadasz się w tej kwestii jako
    ekspert.
    Jeżeli tak, to sam widziesz, że nawet jeżeli ustalenia tej ustawy wejdą w życie od
    nowego roku, to i tak ostateczna decyzja będzie należała do _die Bundesanstalt für
    Arbeit_. A Ty przy tym musisz się wykazać _die Integration in die
    Lebens-verhältnisse der Bundesrepublik Deutschland ohne staatliche Hilfe_.

    > wiec wszystko sie sprowadza tylko do
    > odczekania tych kilku miesiecy i ....

    Bądźmy optymistami.

    /Gandalf

    --
    Wysłano z serwisu Usenet w portalu Gazeta.pl -> http://www.gazeta.pl/usenet/

Podziel się

Poleć ten post znajomemu poleć

Wydrukuj ten post drukuj


Następne wpisy z tego wątku

Najnowsze wątki z tej grupy


Najnowsze wątki

Szukaj w grupach

Eksperci egospodarka.pl

1 1 1